Vor 25 Jahren

"Woisch no": Bikermesse in Irsee

play_arrowAbspielen

Das Magazin vom 10.08.2025

play_arrowAbspielen

Frieden der Religionen

Augsburger Hohes Friedensfest

play_arrowAbspielen

Mehr Kloster

Erzabt Wolfgang Öxler im Interview

play_arrowAbspielen

Ein Tag mit...

Bruder Lazarus - Mönch und ständiger Diakon

play_arrowAbspielen

TV-Sendungen

Aus unserem Redaktions-Netzwerk

exit_to_app
Berlins Erzbischof offen für neuen Weltjugendtag in Deutschland
Nicht Olympia oder WM, aber trotzdem Millionen aus aller Welt zu Gast in Deutschland? Ein Bischof bringt Berlin für ein katholisches Groß-Event ins Spiel - 20 Jahre, nachdem Köln Gastgeberin des Weltjugendtags war.
exit_to_app
Papst Leo trauert um einen väterlichen Freund
Mitte Mai erlitt der argentinische Kardinal Karlic einen Herzstillstand. Nun ist der 99-Jährige gestorben. Sein Heimatland würdigt die Verdienste des Kirchenmannes.In Argentinien starb Kardinal Karlic im Alter von 99 Jahren. Papst Leo XIV. hatte zu dem 30 Jahre älteren …
exit_to_app
Augsburger Friedenspreis 2025 für Zentralrats-Präsident Schuster
Er baue Brücken zwischen unterschiedlichen Perspektiven: Zentralrats-Präsident Josef Schuster wird mit dem Augsburger Friedenspreis ausgezeichnet. Der wird 2025 aus einem besonderen Grund außerhalb der Reihe verliehen.
exit_to_app
Menschenwürde darf nicht abgestuft werden
Die abgesagte Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin hat die Debatte um Lebensrecht von Embryos und Abtreibungen neu entfacht. Der Paderborner Moraltheologe Schallenberg hat eine klare Position dazu.
exit_to_app
595 Millionen Euro für internationale Hilfen durch katholische Träger
Mit rund 595 Millionen Euro haben die deutschen Bistümer, Missionsorden und Hilfswerke im vergangenen Jahr (2024) internationale Projekte unterstützt. Schwerpunkte waren die Bereiche Pastoral, Entwicklung, Bildung und Nothilfe. Dies geht aus der Finanzstatistik …
exit_to_app
1.047 judenfeindliche Straftaten im ersten Quartal
Bedrohung und Körperverletzung: Das Bundeskriminalamt legt neue Zahlen zu Antisemitismus vor. Der Präsident des Zentralrats der Juden spricht von einem "alarmierenden" Befund - der aber auch kaum überraschend sei.
exit_to_app
Atomare Abschreckung garantiert keinen Frieden
Nur ein Mal, vor 80 Jahren, wurden Atombomben gegen Menschen eingesetzt. Hiroshima und Nagasaki wirken jedoch bis heute nach. Den Kirchen fehlt der Einsatz für eine atomwaffenfreie Welt.
expand_less