"Tag der Klöster" lockt zahlreiche Besucher an
Das Wort Kloster kommt vom lateinischen Wort claustrum und bedeutet abgeschlossener Raum. Ein Ort, an dem Mönche und Nonnen abgeschieden von der Welt leben, um offen zu sein für Gott und das Gebet. Auch wenn das heute mit der Abgeschiedenheit nicht mehr überall so strikt gehandhabt wird, weil es viele Ordensgemeinschaften gibt, die sehr offen leben und mitten in der modernen Gesellschaft wirken, ist doch das Leben als Nonne oder Mönch ein völlig anderes. Am vergangenen Wochenende fand in ganz Deutschland zum ersten Mal ein „Tag der offenen Klöster“ statt. Im Bistum Augsburg haben sich 50 Ordensgemeinschaften beteiligt – und wir hatten – vielleicht so wie Sie auch - die Qual der Wahl und konnten leider nur einige Orte mit der Kamera besuchen. Lassen Sie sich überraschen, was wir hinter den Klosterpforten hier in der Region Augsburg alles erlebt und entdeckt haben.