Palmboschenbinden im Westallgäu
12.04.2014
3:00 Min
Eine Palmsonntagsprozession ist ohne Palmbuschen nicht vorstellbar. Bereits seit dem 7. Jahrhundert ist die Palmweihe in der christlichen Tradition bekannt. Doch Palmbuschen ist nicht gleich Palmbuschen. In jeder Region sehen die Gebinde etwas anders aus. Im Oberschwäbischen beispielsweise werden oftmals lange Stangen mit Zweigen, bunten Fähnchen und künstlichen Ostereiern verziert. Anderorts gibt es auch Palmbesen, Palmstöcke oder einfach ganz schlichte Zweige. Im Allgäu heißen sie Palmboschen und werden häufig auf traditionelle Art und Weise gebunden. Wir waren im Westallgäu in der Gemeinde Grünenbach unterwegs und haben uns mal angeschaut, wie so ein Boschen entsteht.