Kinderleicht - Adventskranzbinden in St. Ulrich und Afra

28.11.2014
2:30 Min

Das sichtbarste und auffälligste Symbol für die Adventszeit ist der Adventskranz. Eingeführt hat ihn der evangelische Pfarrer Johann Hinrich Wichern Anfang des 19. Jahrhunderts in Hamburg. In einer von ihm gegründeten Anstalt zur Betreuung gefährdeter Jugendlicher sollten die Kerzen „das Licht in der Finsternis“ symbolisieren. Nach dem Ersten Weltkrieg begann der Adventskranz dann überkonfessionell zu werden, denn die Symbolik vertrug sich auch mit den liturgischen Vorgaben der katholischen Kirche. Wir haben mit den Kindern der Pfarrei St. Ulrich und Afra in Augsburg einen Kranz gebunden!

Empfohlene Videos