Kalvarienberg in Sonthofen

01.04.2021
6:05 Min
Das lateinische Wort "calvariae" bedeutet wie das griechische Wort "golgatha" Schädelstätte und bezieht sich auf den Hinrichtungsort Christi vor den Toren Jerusalems. In katholischen Landstrichen, besonders in der Nähe von Wallfahrtsorten hier in Süddeutschland, wurden früher Kalvarienberge geschaffen, indem man den Weg auf einen Hügel mit sieben oder mit vierzehn Darstellungen der Kreuzigung Christi ausstattete. Einer von ihnen entstand auf dem so genannten Schönenbichl fast mitten in Sonthofen.