Gegen das Vergessen: Neue Stolpersteine in Irsee

16.09.2015
3:22 Min

Walburga Kessler hatte das Pech, in einer Zeit behindert zu sein, als das einem Todesurteil glich: Sie wurde am 31. Juli 1944 in der damaligen Heil- und Pflegeanstalt Irsee ermordet. Bereits ab 1933 hatte in Irsee das systematische Töten auf der Grundlage des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses begonnen. Es wird davon ausgegangen, dass über 800 Menschen in Irsee ermordet worden sind. Diese Woche wurden für Walburga Kessler und sechs andere Menschen Stolpersteine gesetzt - damit wir uns erinnern und diese Zeiten nie wieder erleben müssen.

Empfohlene Videos