Adventskranz- binden leicht gemacht!

28.11.2013
4:30 Min

Wie Plätzchen und Lichterketten gehört der Adventskranz einfach zur Vorweihnachtszeit mit dazu. Eingeführt hat ihn der evangelische Pfarrer Johann Hinrich Wichern Anfang des 19. Jahrhunderts in Hamburg. In einer von ihm gegründeten Anstalt zur Betreuung gefährdeter Jugendlicher sollten die Kerzen „das Licht in der Finsternis“ symbolisieren. Nach dem Ersten Weltkrieg begann der Adventskranz dann überkonfessionell zu werden, denn die Symbolik vertrug sich auch mit den liturgischen Vorgaben der katholischen Kirche. Heutzutage werden die vier Adventssonntage stets mit feierlichen Gottesdiensten begangen – und zu denen gehört auch der Adventskranz mit seinen vier Kerzen. 

Empfohlene Videos